Schraubspaß-Termine für unseren Schulhof-Zaun

Die Neugestaltung des Schulhofs unter dem Projekttitel „Abenteuer am See“ ist
in vollem Gange.
Wie Sie sicher wissen, ist das Projekt in einzelne, unterschiedlich kostenintensive Module
aufgeteilt. Zuschüsse werden von der Stadt nur für jedes Modul einzeln bewilligt.
Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die Schule, der Förderverein sowie die
Elternschaft auch aktiv und regelmäßig mit Beiträgen zur Neugestaltung des Schulhofs
beitragen, sei es durch Eigenleistungen, Spendenakquisen oder Schulaktionen.
So hat z.Bsp. im letzten Schuljahr die Schulhofmauer die abgehende Klasse 4a gestrichen.
Da jede Klasse in den Genuss kommen darf, sich aktiv am Schulhofprozess zu beteiligen,
würden wir uns außerordentlich darüber freuen, wenn sich nun die Eltern der 2. Klassen
dafür motivieren könnten, Ihre Tatkraft an einem der drei u.g. Termine unter Beweis zu
stellen. Dies vor dem Hintergrund, dass für die nächsten Aktionen (z.Bsp. Vorbereitung der
Nestschaukel) jeweils eine andere Klassenstufe angefragt wird.
Entsprechend hat das gesamte Projekt eine Laufzeit von 3-4 Jahren, die u.a. stark abhängig
ist von der Eigeninitiative der Schule und der Elternschaft!

Aktueller Stand:
Der Niederseilgarten ist fast fertig. Der Boden in diesem Bereich wird noch von einer
beauftragten Firma ausgehoben und mit Hackschnitzel als Fallschutz gefüllt.
Der nächste Schritt ist nun das Kletternetz zwischen den beiden mittlerweile abgesägten
Robinien. Um das Kletternetz jedoch realisieren zu können, muss zunächst der Zaun zum
angrenzenden japanischen Garten mit Holzlatten verkleidet werden.
Die Zaunbretter werden von der GHS bezahlt und vorab vom Hausmeister vorbereitet.
Zur Befestigung der Zaunbretter bedarf es Ihrer tatkräftigen Unterstützung!

Hier der Link zum Eintragen in unsere Schraubspaß-Termine:

Helferliste mit Terminen zum Eintragen

Wir freuen uns schon sehr auf unseren neuen Zaun! 🙂

Neujahrsturnier mit “Kick for girls” an der GHS

Am Freitag, den 25. Januar 2019 fand in der Turnhalle der Gerhart-Hauptmann-Schule ein kleines Neujahrsturnier statt. Dieses wurde von dem Programmkoordinator des Projektes `kick für soziale Entwicklung` Ludwig Siegismund und einer Praktikantin organisiert und von der aktuellen Trainerin der Mädchenmannschaft begleitet. Die Schulsozialarbeit  stand als Ansprechpartnerin der Kooperationspartner zur Verfügung. Zu Gast war die kick4girls Mannschaft der Anne-Frank- Grundschule. Zunächst wurden die Kinder in gemischte Teams eingeteilt. Zum Schluss spielten die jeweiligen Schulen noch gegeneinander. Einige Eltern kamen zur Unterstützung und zum Anfeuern ihrer Kinder, welche teilweise sehr aufgeregt waren, da es ihr erstes richtiges Turnier war.
Kick4girls ist ein Projekt, welches von der Stepp Stiftung gefördert und von Mitarbeitern des Institutes für Sport und Sportwissenschaft der Uni Freiburg organisiert wird. An der Gerhart Hauptmann Schule gibt es dieses Projekt bereits seit einigen Jahren. Mädchen der Klassenstufe 2-4 haben hier die Möglichkeit, den Fußballmannschaftssport in einem geschützten Rahmen kennen zu lernen. Ein besonderes Anliegen des Projektes ist es, auch Kindern mit Migrationshintergrund die Möglichkeit zu geben, sich zu integrieren und durch Sport und Bewegung gemeinsam Spaß zu haben.