Schraubspaß-Termine für unseren Schulhof-Zaun
Die Neugestaltung des Schulhofs unter dem Projekttitel „Abenteuer am See“ ist
in vollem Gange.
Wie Sie sicher wissen, ist das Projekt in einzelne, unterschiedlich kostenintensive Module
aufgeteilt. Zuschüsse werden von der Stadt nur für jedes Modul einzeln bewilligt.
Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die Schule, der Förderverein sowie die
Elternschaft auch aktiv und regelmäßig mit Beiträgen zur Neugestaltung des Schulhofs
beitragen, sei es durch Eigenleistungen, Spendenakquisen oder Schulaktionen.
So hat z.Bsp. im letzten Schuljahr die Schulhofmauer die abgehende Klasse 4a gestrichen.
Da jede Klasse in den Genuss kommen darf, sich aktiv am Schulhofprozess zu beteiligen,
würden wir uns außerordentlich darüber freuen, wenn sich nun die Eltern der 2. Klassen
dafür motivieren könnten, Ihre Tatkraft an einem der drei u.g. Termine unter Beweis zu
stellen. Dies vor dem Hintergrund, dass für die nächsten Aktionen (z.Bsp. Vorbereitung der
Nestschaukel) jeweils eine andere Klassenstufe angefragt wird.
Entsprechend hat das gesamte Projekt eine Laufzeit von 3-4 Jahren, die u.a. stark abhängig
ist von der Eigeninitiative der Schule und der Elternschaft!
Aktueller Stand:
Der Niederseilgarten ist fast fertig. Der Boden in diesem Bereich wird noch von einer
beauftragten Firma ausgehoben und mit Hackschnitzel als Fallschutz gefüllt.
Der nächste Schritt ist nun das Kletternetz zwischen den beiden mittlerweile abgesägten
Robinien. Um das Kletternetz jedoch realisieren zu können, muss zunächst der Zaun zum
angrenzenden japanischen Garten mit Holzlatten verkleidet werden.
Die Zaunbretter werden von der GHS bezahlt und vorab vom Hausmeister vorbereitet.
Zur Befestigung der Zaunbretter bedarf es Ihrer tatkräftigen Unterstützung!
Hier der Link zum Eintragen in unsere Schraubspaß-Termine:
Helferliste mit Terminen zum Eintragen
Wir freuen uns schon sehr auf unseren neuen Zaun! 🙂