Theater Maskara führt in der Gerhart-Hauptmann-Schule auf – 2.April in der Turnahlle der GHS, 10Uhr

Der goldene Vogel | Ein Märchen der Brüder Grimm

Vom kostbarsten Baum des Königs fehlt ein goldener Apfel. Der jüngste Sohn entdeckt, dass ein goldener Vogel nachts die Äpfel vom Baum stiehlt und schießt ihm eine Feder ab. Eine Feder wie diese ist mehr wert als das gesamte Königreich!
Der König will und muss den goldenen Vogel haben. Er schickt seine Söhne aus, das kostbare Tier zu suchen. Die beiden Ältesten kommen nicht weit und vergessen ihren Auftrag. Daraufhin macht sich der jüngste Sohn auf den Weg. Genau wie seinen beiden Brüdern begegnet er einem Fuchs, der ihm Rat und Hilfe anbietet. Er nimmt beides an, geht dabei aber auch gleichwohl seiner inneren Eingebung nach. Und so gewinnt er nicht nur den goldenen Vogel, sondern auch sein Glück.

Und wer noch mehr dazu wissen möchte, kann hier weiterlesen oder ein Video anschauen.

Ausflug zur Badischen Zeitung

Die Schüler der Klassen 4a und 4b durften am Freitag, den 22.2.19 im Rahmen des Zisch-Projekts das Pressehaus der Badischen Zeitung kennenlernen.
Als wir ankamen machten die Mitarbeiter zunächst ein Foto von uns vor dem Haupteingang. Danach wurden alle zu einem Raum geführt, wo wir die Rucksäcke abstellen konnten. Anschließend liefen wir zum nächsten Raum, in dem eine große Leinwand war. Dort wurde erstmal ein Film über den Verlag und über die Maschinen gezeigt. Kurze Zeit später wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt. Zwei Gruppen liefen zum Museum, die andere zur Druckabteilung. In der Druckerei standen sehr viele große, dicke Papierrollen. Im Museum schauten wir noch einen kurzen Film über die Erfindung des Buchdrucks an. Man konnte dazu die alten Druckmaschinen und Setzkästen anschauen. Die Sachen waren spektakulär. Leider verging die Zeit viel zu schnell und so mussten wir bald auch schon wieder zurück zur Schule gehen.
Ein Bericht von Lisa Dumkow, Klasse 4a

Klassenausflug zum SWR-Studio in Freiburg

Abenteuer Radio – Die vierten Klassen im SWR-Studio

 

Am 25.2.19 machten wir, die Klassen 4a und 4b, einen Ausflug zum SWR-Studio in Freiburg.

Als wir ankamen zeigte man uns einen Film über die letzten 70 Jahre des Südwestrundfunks.

Im Anschluss gingen wir zum Einfahrerstudio in den 2. Stock. Dieser Raum heißt so, weil eine Person ganz alleine dort die Nachrichten machen und alle Geräte alleine einstellen und bedienen muss.

Dort trafen wir die Nachrichtensprecherin Marion Eiche. Sie erklärte uns, wie man bei Nachrichten sprechen muss und wie alles funktioniert. Später durften einige von uns das auch ausprobieren. Wir lasen Artikel vor und wurden dabei aufgenommen. Das war gar nicht so leicht, hat aber sehr viel Spaß gemacht.

Dann durften wir aus einem Nebenzimmer zuschauen, wie Frau Eiche live eine kurze Radiosendung mit Nachrichten sprach. Wir staunten alle. Frau Eiche erklärte uns noch den Unterschied zwischen Radio- und Zeitungsnachrichten. Das Radio ist aktueller und man kann schneller Neuigkeiten hören. Dafür sind die Nachrichten in der Zeitung viel ausführlicher.

Wir kehrten nach dem Vormittag mit vielen Informationen an die Schule zurück. Das war ein toller Ausflug.

Hier sind ein paar Eindrücke in einem Kurzvideo zusammengeschnitten, danach könnt ihr hier unseren Beitrag hören.

Klasse 4a und 4b der Gerhart-Hauptmann-Schule

Ein Bericht über unseren Schlittentag in St. Märgen

Schlitten fahren bei Frühlingswetter

 

Am 20.2. fand der jährliche Schneetag der Gerhart-Hauptmann-Schule statt. Am Morgen versammelten wir uns alle mit unseren Schlitten auf dem Schulhof und fuhren anschließend mit drei Sonderbussen nach St. Märgen. Die Fahrt dauerte nicht lange und schon nach kurzer Zeit sah man von weitem die schneebedeckten Berge. Unsere Erwartungen wurden übertroffen: Trotz der frühlingshaften Temperaturen gab es noch genug Schnee und einige Kinder sind sogar gleich nach dem Aussteigen bis zum Knie eingesunken. Nachdem wir dann den Schlittenhang erreicht hatten, ging es nach einer kurzen Einweisung endlich los.

Die ersten Kinder fuhren den Hang hinunter. Für die Erst- und Zweitklässler gab es links eine kleinere Piste und für die älteren Schüler war rechts ein längerer und steilerer Hang abgesperrt. Es machte einen riesen Spaß den Berg hinunter zu rodeln, doch gleichzeitig musste man aufpassen, nicht vom Weg abzukommen. Nach der schnellen Talfahrt mussten wir zu Fuß wieder den Berg hochlaufen. Das war sehr anstrengend. So ging es über eine Stunde hoch und runter.

Auch unsere Lehrer lieferten sich heiße Kopf an Kopf Rennen. Zwischendurch machten einige Kinder Pause und aßen etwas in der benachbarten Schule in St. Märgen. Gegen Mittag versammelten wir uns wieder und bedankten uns bei Herrn Faller, der diesen tollen Schneetag jedes Jahr für uns organisiert.

 

Anschließend brachten uns die Busse nach Freiburg zurück. Wir waren alle erschöpft, aber glücklich. Dieser Schneetag ist jedes Jahr eine große Freude.

 

Klasse 4a und 4b der Gerhart-Hauptmann-Schule