Immer etwas Neues an der GHS – diesmal Theater “Maskara” mit dem “Goldenen Vogel”

Maskentheater zu Besuch in der Turnhalle der GHS: “Der goldene Vogel”

Begeistert waren die Kinder der GHS von der Aufführung des Theaters Maskara am 2.4. 19.

Ein Mann stand ganz alleine auf der Bühne und verwandelte sich blitzschnell in 9 verschiedene Rollen und zog die Kinder in seinen Bann. Eine kreative Darbietung des Stückes der Gebrüder Grimm mit gelungener Kulissen-, Text-, und Gesangsdarbietung.

Ein neuer Zaun für unseren Schulhof

Zaunmontage für unser Schulhofprojekt

 

Am 22.03.2019 haben sich einige Eltern der 2. Klassen getroffen um gemeinsam die Bretter für den Zaun am Schulhof anzubringen.

Unser lieber Hausmeister Herr Dilger hatte die Holzbretter entsprechend vorgesägt und die Konstruktion zur Anbringung schon vorbereitet. Die Eltern brachten ihre Akkuschrauber mit und es wurde eine lustige Schraubaktion daraus. Das Wetter meinte es gut und auch ein paar Schüler waren neugierig und halfen den Eltern fleißig beim Bretter heben, Schrauben reichen oder Akkus laden. Nach ca. 2 Stunden waren die Bretter am Zaun. Die fehlenden werden noch von Herrn Dilger angebracht und in eine schöne Form gesägt.

Wir sind gespannt, wie das Ergebnis aussehen wird – aber auch so macht es den Schulhof schon mal etwas heimeliger.

Patricia Burger (Förderverein)

Das Projekt “Schulhofverschönerung” nimmt seinen Gang – Bildermosaik fertig gestellt

In der letzten Woche wurde das Bildermosaik der GHS im Zuge der Schulhofverschönerung beendet.

Bewundert werden können die Kunstwerke unserer Schüler an der Garagenwand auf dem Schulhof!

So individuell wie unsere Schüler, sind Ihre Kunstwerke – ein tolles, buntes Miteinander!

Unser ganz besonderes Projekt – Marionetten selber bauen

Marionetten in 12 Tagen

Wir, die Klasse 4a und 4b der Gerhart-Hauptmann-Schule im Stadtteil Betzenhausen, hatten 12 Tage im Februar ein ganz besonderes Projekt. Jeder von uns durfte eine eigene Marionette anfertigen. Dafür mussten wir uns als erstes eine Figur aus dem Bereich Zirkus aussuchen, die wir gerne herstellen wollten. Nachdem wir Bilder aus dem Internet ausgedruckt hatten, ging die Arbeit am 4.2. endlich los. Wir lernten unsere Projektleiterin Frau Iris Wiche kennen, die schon mit sehr vielen Kindern Marionetten gebaut hat.

Am ersten Tag sägten wir die einzelnen Teile für den Körper: Arme, Beine, Bauch und Hals. An den nächsten zwei Tagen formten wir aus Pappmaché den Kopf, die Hände und die Füße. Das war eine große Herausforderung, weil das Material an den Händen klebte. Schließlich malten wir alle Körperteile aus Pappmaché an und erweckten den Kopf mit einem kleinen weißen Lichtpunkt im Auge zum Leben. Das war ein ganz besonderer Moment. Frau Wiche klebte unseren Marionetten die Haare an. Am darauffolgenden Tag feilten, raspelten und schmirgelten wir den Hauptteil des Spielkreuzes und suchten uns Stoff für die Kleidung aus, die wir an den folgenden zwei Tagen nähten. Nun muss

te noch viel geschraubt, geleimt und geknotet werden bis die Marionette am 12. Tag endlich fertig war. Zum Schluss brachte uns Frau Wiche bei, wie man die Marionette bewegt und führt. Gut gerüstet ging es zu einer Marionetten Modenschau mit Fotoshooting in den japanischen Garten.

Das Projekt war sehr anstrengend, aber hat uns allen riesengroßen Spaß gemacht. Wir haben viele neue Sachen dazugelernt. Und jetzt sind wir sooo stolz auf das was wir geleistet haben und können es kaum erwarten die Marionetten mit nach Hause zu nehmen.