KLIMAWANDEL – Betonwüste weicht „Abenteuer am See“
KLIMAWANDEL – Betonwüste weicht „Abenteuer am See“
Im Stadtteil FR-Betzenhausen stellten sich 26 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 29 Jahren der beiden Pfadfinderstämme St. Albert (Fr-Betzenhausen) sowie Albino Luciani (Fr-Weingarten) der Herausforderung, große Bereiche des Schulhofs umzugestalten. Hierzu entfernten die Jugendlichen u.a. alte, einbetonierte Fahrradständer mithilfe eines Baggers. Neue Weiden, welche zu einem Weidentunnel heranwachsen sollen, bildeten an dieser Stelle die erste Maßnahme des Schulhofumgestaltungsgroßprojekts „Abenteuer am See“, welches weit über die 72 Stundenaktion hinausragt.
Des Weiteren wurde die Außenmauer des Schulgeländes am Fußweg zum Flückiger See im Design einer Unterwasserwelt neu gestaltet. Doch die engagierten Teilnehmer wären keine echten Pfadfinder, wenn sie innerhalb der 72 Stunden nicht noch ein drittes Projekt in Angriff nehmen würden.
Ein frisch markierter Fußballplatz auf dem Schulhof ist ebenfalls bereit, die Kinder der Gerhart-Hauptmann-Schule glücklich zu machen. Möglich wurde das alles durch zahlreiche Unterstützer wie beispielsweise der Firma Zahner, welche das Mittagessen stellte, der Firma Scherer Landschaftsbau, die trotz hohem eigenem Arbeitsaufkommen einen Bagger bis Montag zur Verfügung stelletn und sogar vorbei brachten, der Firma Grafried, die einen Presslufthammer ausliehen, der Bäckerei Grossmann, welche zahlreiche Backwaren zur Verfügung stellte, dem Lago, das spontan mit Eis aufwartete und vielen weiteren Firmen und Privatpersonen, für deren Engagement sich die Schule sehr herzlich bedankt. Für das Großprojekt „Abenteuer am See“ ist der Förderverein und der Elternbeirat der Gerhart-Hauptmann-Schule auch weiterhin für Unterstützung jeglicher Art sehr dankbar.
Danke Philipp Kaltschmidt (Schulkindbetreuung GHS) für diesen Bericht für die Badische Zeitung
“So eine leckere Überraschung zum Frühstück für die Helfer der 72h-Aktion ! – Danke Bäcker Grossmann”
spendierte zahlreiche Pflanzen für den Weidentunnel, Rindenmulch und Erde. DANKE, RETERRA, Spezialist für biologische Rohstoffe, dass ihr unserem Schulhof wieder ein Stück Natur zurück gebracht habt.
Hier ein Post der Facebookseite unserer Pfadis:
Abenteuer am See! Unsere Aktionsgruppe “St. Alberto Luciani” gestaltet den Schulhof der Gerhart Hauptmann Schule um! Und das Zwischenergebnis kann sich soweit echt sehen lassen! Durch die Helfer aus unseren beiden Stämmen “Albino Luciani” aus Weingarten und “St. Albert” aus Betzenhausen ist der Schulhof kaum wieder zu erkennen!
Tausend Dank an alle die uns unterstützen und uns mit Sachspenden oder anderen Hilfestellungen tatkräftig zur Seite stehen:
Firma Scherer Garten- und Landschaftsbau,
Reterra Freiburg,
Baumschule Bossmer,
Gartenbaumschule Hils-Koop,
Bäckerei Grossman
und unzählige andere die sich beim Baggerfahren, Kuchenbacken oder anderweitig engagieren! Ihr seid alle erste Klasse und gebt uns den nötigen Schwung für die letzten 26 Stunden! Einige Impressionen findet ihr hier:
https://www.facebook.com/PfadfinderStAlbert/videos/839102106463290/
Weitere Impressionen folgen.
DANKE an die Schulkindbetreuung, die sich um das Nachmittagsmahl am Freitag und die komplette Versorgung am Samstagvormittag und und -mittag mit selbst gemachten Kartoffelsalat und Würstle kümmerte, einen Bericht schrieb und sich um das Waschen von Geschirr kümmerte,
DANKE Beate Vitallowitz, die uns das Projekt ermöglichte und uns hierfür angemeldet hat,
DANKE an die Elternbeiräte, die die hungrigen Mäuler am Sonntag zum Mittagessen mit 8 Blech Pizza versorgten,
DANKE an die “Kraftfutter-Tüten”-Hersteller (Lehrer),
DANKE an unseren Bauer Mietke vom Markenhof für die leckeren Äpfel, die den Helfern wieder zu neuer Kraft verhalfen,
DANKE an alle Schülerinnen und Schüler der GHS für einen so wunderschönen Empfang der PFADIS auf dem Schulhof,
DANKE an die Viertklässler, Herrn Faller und die Schulsozialarbeit, die den Einkauf und das Ein- und Abdecken erledigten,
DANKE an die ehemaligen Pfadis, die die Helfer zum abendlichen Grillen nach Hause einluden,
DANKE Förderverein, der Süßis und Knabberzeug sowie Bionade und Getränke für die Pfadis spendierte,
DANKE Katrin Stajta, für Deine unermüdliche Hilfe durch Infos und Kontakten zu Firmen, fachliche Beratung der Teens, leckere Ergänzungen zum Abendessen, das Vermitteln im gegenseitigen Verstehen,
DANKE Melissa Quadflieg, für Deine Geduld, Deine Organisation, Deine ruhige und besinnliche Art, Deine Offenheit und Deine beeindruckende positive lösungsorientierte Haltung die kompletten 72h,
DANKE lieber “Hausi” für das zur Verfügung stellen von Gartenschlauch , Schubkarren, Vorbereiten der Spielfeldfläche, fachlichen Infos zum Bemalden von Mauern, dem ASuleihen von Werkzeug und dem Kontakt zum Baggerfahrer,
DANKE Frau Römer vom Gebäudemanagement Freiburg für die spontanen Baugenehmigungen,
DANKE an die Vereine, die auf die Turnhalle verzichteten,
DANKE an alle, die sich jetzt hier nicht wiederfinden und dennoch einiges beigetragen haben,
vor allem aber
DANKE PFADIS – für die vielen interessanten Gespräche, besonderen Momente und das beeindruckende Ergebnis !
IHR SEID SPITZE und habt UNMÖGLICHES möglich gemacht!!!!