Mit nachhaltigem Baumschmuck die Betzenhausener erfreuen –

das konnten unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 3b am Nikolaustag.

Dank dem schönen Angebot des Bürgervereins Betzenhausen, mit welchem die GHS kooperiert, durften 2 Klassen unserer Schule den 5Meter hohen Tannenbaum des Betzenhausener Torplatzes mit Ihrem im Unterrich und in der Betreuunsgzeit hergestellten Baumschmuck  bestücken.

Dabei wurden Sie am Torplatz von der SuBi (“Interessengemeinschaft Betzenhausen-Am Bischofskreuz”) großzügig mit 150€ für Ihren Schulhof, einem Weckmann  und einer leckeren Wurst im Brötle der Gundelfinger Metzgerei Rückert (Wurst) für Ihre tolle Arbeit belohnt. Auch die Firma “Becker” mit Sitz in Freiburg zeigte sich großzügig und spendierte der Schule die zum Aufhängen erforderliche Arbeitsbühne. Vielen Dank allen Unterstützern!

Für alle ein schönes Ereignis mit großer Wirkung, wie die Rückmeldung dieser Bewohnerin vom Grubenhof uns schrieb:

Liebe Schülerinnen und Schüler der 2a und der 3b

ich möchte Euch ganz herzlich danken für Eure Mühe, den Weihnachtsbaum auf dem

Betzenhauser Torplatz zu schmücken. Vielen Menschen, die jeden Tag über den Platz

kommen, werden sich -wie ich- beim Anblick des Baumes erfreuen.

Es ist lobenswert, dass sich so junge Menschen wie Ihr um die Umwelt sorgen.

Ganz liebe Grüsse und eine schönes Adventszeit wünscht Euch

Frau G.  (eine 83-jährige Bewohnerin von Gruberhof)

weitere Impressionen folgen!

„Mein Körper gehört mir!“

 

Am Dienstag, den 11.12.2019 wurde zum ersten Mal das Präventionsprogramm gegen sexuellen Missbrauch „Mein Körper gehört mir“ der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Form des Elterninformationsabends aufgeführt. Dieser wurde in gemeinsamer Kooperation der Schulsozialarbeiterin der Karlsschule und der Schulsozialarbeiterin der Gerhart-Hauptmann-Schule organisiert. Der Elterninformationsabend gab den Eltern die Chance, zu erleben und Rückfragen zu stellen, wie die Theaterpädagogen*Innen in den Klassen mit den Kindern im kommenden Frühjahr arbeiten werden.

Kinder, die wissen, wie sie sich in unsicheren Situationen verhalten können, gehen gestärkt durchs Leben. Für die Dauer des Elterninformationsabends nahmen die Eltern und Pädagog*Innen die Rolle der Kinder ein und verfolgten so gespannt das Geschehen. Alltagsnahe Szenen verdeutlichten Situationen, in denen die körperlichen Grenzen von Kindern überschritten und verletzt werden und thematisieren Facetten sexueller Gewalt. Somit konnten Eltern und Pädagog*Innen nachvollziehen, wie andere Jungen und Mädchen ihre Nein-Gefühle erkennen und beobachten, wie sie Hilfe suchen und finden – bei der Mutter, die zuhört, beim Hausmeister, der die Polizei einschaltet und bei Lehrer*Innen oder der Schulsozialarbeit, mit der sich offen über alles reden lässt.

Das Projekt „Mein Körper gehört mir“ stärkt die Schüler und Schülerinnen und vermittelt praktische Strategien sowohl für die Kinder als auch für die Eltern zum Umgang mit dem sensiblen, schwierigen Thema.

Wir danken der Oberlinstiftung für Ihre großzügige Spende und Unterstützung und hoffen, dass wir das Programm auch in den kommenden Jahren wieder für unsere Schüler und Schülerinnen anbieten können.

Schulsozialarbeiterin Gerhart-Hauptmann-Schule, Frau Bender

Danke an alle, die für uns abgestimmt haben :-)

Herzlichen Dank an alle Unterstützer – wir sind durch Eure Hilfe auf dem 97. Platz von 280 Schulen gelandet!

667 Stummen haben für unser Schulhofprjekt abgestimmt.

Wenn es auch nicht für die 4000€ reicht, aber jede Eurer Stimmen war wertvoll und hilft uns, auch weiterhin an der Verschönerung zu arbeiten.

DANKE! 🙂

 

Info-Abend Schulanfänger 2020