– Bitte helft mit! –

Atemschutzmasken dringend gebraucht!

Liebe Eltern,

Wir brauchen Ihre Hilfe. Nach Rücksprache mit unserem Pfarrer Koffler wird aktuell dringend, vor allem auch in Pflegeheimen, ein Mundschutz benötigt.

Da diese fehlen, aber das Personal die Umgebung nicht mit ihren eigenen Viren belasten will, greifen sie nun auf den selbstgenähten Mundschutz zurück. Dieser kann Tröpfchen bis zu einem gewissen Maß abfangen und ist gerade im Umgang mit geschwächten Menschen sehr wichtig. Die Pflegerinnen dürfen sonst nicht mehr arbeiten!

Viele von Ihnen sind doch sicher geschickt in Handarbeit. Aber auch mit weniger Erfahrung können diese leicht nach Anleitung hergestellt werden. Links für die Nähanleitung finden Sie hier:

https://media.essen.de/media/wwwessende/aemter/0115_1/pressereferat/Mund-Nasen-Schutz__Naehanleitung_2020_Feuerwehr_Essen.pdf

 

Am besten wäre es, die Masken aus Leinen oder Baumwolle, zum Beispiel aus alten Betttüchern, zu nähen. Sie sollten weiß und bei 60-90 Grad waschbar sein.

Auch das Kollegium der Gerhart-Hauptmann-Schule geht in Produktion. Jede Maske hilft! Fragen Sie bitte auch in Ihrem Bekanntenkreis um Unterstützung.

Die fertig gestellten Mundschutz-Masken können von Montag bis Freitag im Korb vor der „gelben Tür“ im Hof abgegeben werden. Bei Bedarf unterstützen wir mit Nähmaschinen, welche wr leihweise zur Verfügung stellen.

Vielen Dank an alle, die sich zum Nähen entschließen, und damit einen wichtigen Beitrag in dieser schwierigen Zeit leisten.

 

Hier ein Beispiel unserer SKB-Betreuerin Ute mit folgendem Hinweis:

Hier die abgespeckte Anleitung. Ich hoffe sie ist verständlich, sonst einfach nachfragen:

Anstatt alle vier Seiten mit Schrägband (zu teuer) einzufassen, wird nur die offene Längsseite eingefasst, in die auch der Draht eingelegt wird. Den Draht an den Enden umbiegen. Rechte und linke Seite der Maske werden mit Zick-Zack-Stich versäubert. Anstelle der Bindebänder werden rechts und links jeweils ein Hosengummiband (ca 20cm lang) angenäht. Siehe Foto! Viel Spass und gutes Gelingen!

Ines Circhetta

Wie komme ich nur durch diese Zeit?

  Liebe Eltern, die Corona-Krise stellt uns alle vor besondere Herausforderungen. Insbesondere für Sie als Eltern ist es schwierig, die Balance zwischen Beruf und der Betreuung Ihrer Kinder geregelt zu bekommen. Wenn alle plötzlich so lange auf teilweise sehr engem Raum und ohne einen geregelten Tagesablauf zusammen sind, kann dies selbstverständlich auch immer wieder zu […]

Aktion “Freiburg putzt sich raus” – wir haben mitgemacht und Müll gesammelt

Müllfreie und intakte Naturräume in der Stadt – dafür haben wir heute gesorgt und den Müll in der Umgebung der Gerhart-Hauptmann-Schule aufgesammelt.

Sogar einen Sack voll Kleidung hatte jemand auf dem Gelände der GHS entsorgen wollen. Außerdem wurden viele Plastikteile von kaputten Gegenständen, Taschentücher und unzählige Zigarettenstummel entdeckt und fanden nun den richtigen Platz – dank der Kinder – im Müllsack!

“Schade, dass die Menschen so mit unserer Umwelt umgehen”, sagten einige Kinder aus den Klassen, die tatkräftig mitgesammelt hatten.

Das Aufsammeln des Mülls im Japanischen Garten, auf dem Röhrenspielplatz, um die gesamte Gerhart-Hauptamnn-Schule und auf dem Weg von der GHS bis hin zur Ökostation hat Ihnen sichtlich Freude bereitet.

DANKE, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 1b, 2a, 2b und 3b der GHS, dass ihr an unsere Umwelt denkt.

Volles Haus – Voller Erfolg Talentshow am 18.02.2020 im Bürgerhaus Zähringen

Volles Haus – Voller Erfolg Talentshow am 18.02.2020 im Bürgerhaus Zähringen

10 Schüler*innen der Gerhart-Hauptmann-Schule der Klassen 2 und 3 haben mit voller Begeisterung bei der “Talentshow von Schüler*innen für ALLE” teilgenommen.

Fünf der Kinder führten ein selbst kreiertes Puppenspiel „Schildkröte 3001“ durch, 2 Kinder sangen das Lied „Lieblingsmensch“ von Namika, 2 Kinder sangen das Lied „Immer wenn wir uns sehen“ und 1 Kind sang alleine „Folg dem Nordwind“. Sie haben sich über mehrere Wochen getroffen und miteinander geübt. Die Theatergruppe wurde von der Heilpädagogin bei dem Üben unterstützt und einige Kinder übten ihr Lied mit der Schulsozialarbeiterin.

Die inklusive Show war ein Projekt von IN VIA, dem Träger der Schulsozialarbeit an unserer Schule. Es haben insgesamt über 55 Schüler*innen aus verschiedenen Freiburger Schulen in 12 verschiedenen Beiträgen ihre Talente gezeigt.

Es wurde getanzt, gesungen, Einrad gefahren, moderiert und vieles mehr. Alle Plätze waren mit über 220 Zuschauer*Innen belegt.

 Bei dieser Talentshow geht es nicht um Perfektion und nicht darum einen Preis zu gewinnen – es geht um das Herz!

“Wann findet die nächste Talentshow statt? Ich will da wieder mitmachen, es hat so Spaß gemacht und ich war so aufgeregt! ” (Zitat einer Schülerin)

Katrin Bender, Schulsozialarbeit der GHS