28.05. um 20Uhr “Mobbing in der Schule stoppen – Wie Eltern ihre Kinder in der Schule unterstützen können”

Mobbing in der Schule stoppen!

Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können

Referentin: Miriam Krell

Liebe Eltern!

Immer wieder sind einzelne Schülerinnen und Schüler über einen längeren Zeitraum offener oder auch verdeckter Gewalt ausgesetzt: Beschimpfungen, auslachen oder körperliche Angriffe sind genauso Mobbinghandlungen wie jemanden nicht beachten, ausgrenzen oder Eigentum zerstören. Für die betroffenen Kinder und Jugendlichen gibt es kaum eine Möglichkeit, sich selbst aus der leidvollen Situation zu befreien. Sie sind auf die Unterstützung von Erwachsenen angewiesen.

Zum Thema Mobbing haben Eltern viele Fragen, denen wir nachgehen wollen:

Was ist Mobbing? Wie kann ich erkennen, ob mein Kind gemobbt wird oder ob es an Mobbinghandlungen beteiligt ist? Was kann ich tun, damit sich die Situation wieder verändert und es meinem/dem betroffenen Kind wieder besser geht? Wie kann ich die pädagogischen Fachkräfte der Schule dabei unterstützen, Mobbing zu stoppen?

Mit dem „No Blame Approach” (ohne-Schuld-Ansatz), den die Referentin vorstellt, kann erfolgreich gegen Mobbing vorgegangen werden. Dieser Ansatz verzichtet auf Schuldzuweisungen und Bestrafung und vertraut auf die Stärken und Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen, wirksame Lösungen im Fall von Mobbing herbeizuführen. Die Praxis zeigt, dass dieses Vertrauen dankbar aufgenommen wird.

Dienstag, 28.05.19, 20.00 Uhr

Gerhart-Hauptmann-Grundschule, Mensa

kostenfrei

In Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit, dem Elternbeirat

und der Schulleitung der Gerhart-Hauptmann-Grundschule

Mit Unterstützung des Amtes für Schule und Bildung